Die erfreuliche Schlagzeile liest sich prominent auf der Titelseite der Lokalzeitung.
Womöglich habe ich es als Kind geglaubt - aber bestimmt nicht lange.
Er halte nichts von Mentaltraining und komme nur der Mutter zuliebe, stellt der junge Kantonsschüler bei der Begrüssung zum Informationsgespräch gleich klar.
Im Herbst steckte Kathy in einer tiefen Krise.
Und nun das: "Dank des 'Schweizer-Ski-Team-Effekts' habe ich meine Motivation wiedergefunden!", erzählt die passionierte Langstreckenläuferin. Interessiert spitze ich die Ohren.
"Auf einmal ist sie wieder da. Diese Stimme in mir, die penetrant fordert: 'Gib auf. Es hat sowieso keinen Wert, du schaffst das eh nicht. Die anderen sind eh viel besser als du.'
Dann ist meine Motivation jeweils komplett im Eimer."
"Kannst du dieses Solo im Stück "Jungle Book" nicht jemand anderen spielen lassen?" fragt mich der erste Posaunist nach der Probe.
"Nein! Kein Instrument verkörpert Louis, den Affenkönig, so treffend wie die Posaune", erwidere ich entschieden.
"Stundenlang habe ich die Stücke auswendig geübt und trotzdem hat es am Auftritt überhaupt nicht geklappt!" beklagt sich der vife Sopransaxophonist nach der Vereinsprobe am Stammtisch.
Sie erzählt es mir in heller Aufregung am Vormittag ihres zweiten Arbeitstages nach zwei Wochen wohlverdienten Ferien.
"In den Ferien konnte ich mich eigentlich prima erholen", hält sie fest. Das ist doch wunderbar, denke ich, im Wissen darum, dass die Geschichte von Emilia (Name geändert) nicht zu Ende sein kann. Die erfahrene Projektleiterin holt tief Luft.
Begeistert unterrichtet Ramon (Name geändert) seit mehr als einem Jahrzehnt als Mittelstufenlehrperson.
Zugleich ist er für die gesamte Volksschule der Gemeinde als IT-Verantwortlicher zuständig.
In beiden Funktionen hat er sich einen hervorragenden Ruf erarbeitet und schätzt sich glücklich, seine beiden Standbeine an einem Ort leben zu dürfen.
Beruflich alles perfekt...eigentlich...
Der Moment rückt näher und näher.
"Hätte ich nicht doch noch etwas mehr üben sollen?
Schaffe ich es, ohne zu stolpern über die technische Passage hinwegzukommen?
Habe ich das beste Blatt montiert?
Wird es so klingen, wie ich das gerne hätte?"
Fragen über Fragen, die im letzten Moment eine erfolgreiche Performance der lange vorbereiteten Solostelle behindern können.
"Begrüssen Sie nun unseren Solisten mit einem warmen Applaus. Extra für Sie, liebes Publikum, spielt er auswendig!"
In vier Monaten von der totalen Blockade zum Sieg.
Schon erstrahlen sie wieder in voller Pracht, die farbigen Boten des Frühjahrs.
Mit viel Leidenschaft und Fleiss trainieren, Pflege eines guten Umfeldes und… Mentaltraining.
Wer lieber in winterlicher Stimmung durch den Wald läuft, als bereits Schneeglöcklein zählt, ist mit mentalen Techniken bestens unterwegs.
Viele haben ihn schon abgeschrieben und nun steht er in der Abfahrt in Kvitfjell zuoberst auf dem Podest: Niels Hintermann.
Europäische Hirnforscher sind dem Bewusstsein auf der Spur.