Wären da nicht die beiden Teamarbeitstage, die für alle Lehrpersonen zur Vorbereitung des neuen Schuljahres obligatorisch sind.
Aufgrund seines Berufsauftrages als Informatiker sieht sich Ramon gezwungen, an diesen Tagen vor versammelter Menge über Neuerungen in der IT zu berichten.
Der Gedanke an dieses Referat beschäftigt Ramon während der fünf Wochen unterrichtsfreier Zeit täglich.

Sein Einsatz erfolgt in der Einstiegssitzung, welche die Gesamtschulleiterin grossmehrheitlich führt und sämtliche Lehrpersonen aus allen Schulstufen zugegen sind.
Zum Zug kommt er ab Folie 60 - von 70!

Folie 50: schweissgebadet, Puls von 120.
Folie 55: durchgeschwitzt, Puls von 150, schwindlig und schlecht.
Folie 59: kurz vor der Ohnmacht, Mageninhalt verdächtig aufstossend, wacklige Knie, zittrige Hände.

Gequält begibt sich Ramon zum Rednerpult, froh, dass ihn die Füsse überhaupt tragen.
Dort angekommen, will er kurz durchatmen, bevor er sich zum Publikum umdreht. Doch das geht nicht, die Luft bleibt ihm im Hals stecken.
Mit piepsiger Stimme schafft er es immerhin, die Lehrpersonen zum eigenständigen Lesen der Folie 60 aufzufordern. Derweilen kriegt er wieder etwas Luft.
Folien 61 bis 65 kann er kurz angebunden einigermassen passabel kommentieren, vergisst aber mehr als die Hälfte dessen, was er sich über 5 Wochen vorgenommen hat zu erzählen.

Komplett erschöpft, frustriert und ferienreif nimmt er danach wieder Platz und stellt sich vor die Wahl:
den Job als IT-Verantwortlichen zu quittieren oder endlich ein Mentalcoaching zu buchen, um seine ausgeprägte Redeangst vor seinesgleichen in den Griff zu kriegen.