Der Druck, beim Läuten bereit zu sein, um die nächste Lektion (erfolgreich) bewältigen zu können, ist stetig. Dazu gesellt sich das permanente «Ausgesetzt-Sein» sowohl im Klassenzimmer als auch gegenüber der Kritik von Eltern oder anderen systemrelevanten Instanzen. Hinzu kommen sämtliche Verpflichtungen, die mit dem eigentlichen Kerngeschäft zusammen eine grosse Arbeitsbelastung darstellen.

Dabei soll die Lehrperson gleichzeitig Wissen vermitteln, Individuen verschiedenster Leistungsniveaus fördern, Gruppendynamiken steuern, für Ordnung im Schulhaus sorgen, Lager und Ausflüge planen, sich im Kollegium einbringen, Zusatzämter ausführen, …

Gefühle ständiger Überlastung, kontinuierlichem Zeitmangel und quälender Versagensangst nagen in der Folge womöglich auch in der unterrichtsfreien Zeit an engagierten Lehrkräften herum.

Mentaltraining hilft, nicht nur die eigenen Ressourcen, sondern auch die schönen Seiten dieses spannenden Berufes wiederzuentdecken und die vielfältigen Herausforderungen souverän und mit viel Hingabe bewundernswert zu meistern.